elseLiebe & Friends
Ein Abend, der ganz im Zeichen des Genießens stehen soll. Aber geht das denn überhaupt: regional und nachhaltig? Das Team von elseLiebe nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Region und zeigt Ihnen, wie Genuss auch regional und nachhaltig funktioniert. Dazu gibt es unter anderem Gemüse von Krefts Bauernhof, die mit dem "market gardening" eine tolle nachhaltige Anbauweise verfolgen, aber auch Schafverliebt aus Rödinghausen verwandelt Schafmilch in köstliche Eiskreationen. Auch ein echtes Luxusprodukt wie den Trüffel kann man von teutotrüffel regional genießen.
Von elseLiebe selbst wird das Fleisch vom Bunten Bentheimer Schwein aus dem Freiland im Fokus stehen. Die Idee und das Konzept wird von Alexander Wellmann vermittelt, der durch den Abend führen wird und das ein oder andere Wissenswerte zu den Produkten erzählt. Vielleicht gibt es dann auch noch ein paar Geschichten aus der Kochshow „Die Küchenschlacht“, bei der Alexander Wellmann im Juni letzten Jahres auf ZDF zu sehen war.
Mit der Marke elseLiebe versuchen wir, regionale Genussmittel zu erzeugen. Warum unterscheiden wir zwischen Lebensmittel und Genussmittel? Unserer Meinung nach sollten wir in Zukunft weniger Fleisch essen, dafür aber wissen, wo es herkommt und wie die Tiere aufgewachsen sind. Es sollte eine bewusste Ernährungsweise im Vordergrund stehen. Um uns als Gesellschaft zu verändern, muss ist hier jeder Einzelne gefragt. Erreichen wollen wir das nicht über Verzicht und Verbote, sondern über Aufklärung und Transparenz. Die Themen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels gehen uns alle an und sollten in allen Bereichen des Lebens umgesetzt werden. Einige Ideen und Konzepte wird Ihnen Alexander Wellmann daher an diesem Abend vorstellen.
Wichtige Punkte für die Beschreibung:
- Alte heimische Rassen
- Regionalität
- Nachhaltigkeit
- Bunte Bentheimer aus dem Freiland
- Bewusster Genuss